Eine neue, nicht invasive Methode zur Behandlung von Aknenarben
06.2007
Die fraktionierte Photothermolyse ist ein neues, nicht-ablatives Laserverfahren, mit dem es gelingt, in vertikaler Richtung mikroskopisch kleine koagulierte Areale mit kontrollierter Eindringtiefe in der Haut zu erzeugen. Gegenüber den früheren Verfahren wie der CO2-Laser Behandlung ist die Reepithelisation beschleunigt, und die Ausfallszeit beträgt nur ein bis drei Tage. Die wichtigsten Indikationen für die fraktionierte Photothermolyse sind neben Aknenarben und grobporiger Haut lichtgeschädigte Haut mit Lentigines und oberflächlichen Fältchen sowie das Melasma.
> Eine neue, nicht invasive Methode zur Behandlung von Aknenarben (pdf)