Neues zu Akne und Hautverjüngung: von der NASA zur Dermatologie - Photobiomodulation
Was ist Akne
Akne ist eine sehr häufige entzündliche Hautkrankheit, die mit Entzündungen der Talgdrüsen einhergeht. Acht von 10 Personen haben im Laufe ihres Leben Akneerscheinungen. Der Altersgipfel liegt im Teenageralter, Akne betrifft aber auch häufig Erwachsene.
Wie kommt Akne zustande?
Zu den Schlüsselfaktoren gehören eine vermehrte Verhornung und damit Verstopfung der Ausführungsgänge der Talgdrüsen, eine bakterielle Besiedelung und Entzündung.
Welchen Stellenwert hat Kleresca® in der Aknebehandlung?
Wir setzen individuell verschiedene Aknetherapien ein: Cremes, die einen gewissen Schäleffekt haben, sowie antibakterielle Mittel. In schwereren Fällen auch Isotretinoin, Vitamin A Säure.
Als neue Alternative für PatientInnen, die z. b. keine Medikamente einnehmen möchten, steht uns die Biophotonic Behandlung mit Kleresca® zur Verfügung.
Wie wird die Kleresca® Behandlung durchgeführt?
Ein orangefarbenes Gel wird auf die zu behandelnde Haut aufgetragen. Anschliessend erfolgt eine neunminütige Bestrahlung mit LED Licht.
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Wie wirkt die Kleresca® Behandlung?
Es handelt sich um eine sogenannte PhotoBiomodulation, die Modulation von menschlicher Hautbiologie mit Hilfe von Photonen (Lichtenergie). Bereits die NASA hat die LED Technologie zum Beispiel zur Förderung der Wundheilung benützt. Bei Kleresca® wird das blaue LED Licht durch ein orangenes "Photoconverter" Gel in ein regenbogenfarbiges Licht umgewandelt, das in die unterschiedlichen Hautschichten transportiert wird und die gewünschten Effekte auslöst: Reduktion der Aknebakterien, Ankurbelung der Heilungsprozesse sowie der Kollagenproduktion.
Wie oft findet die Behandlung mit Kleresca® statt?
Die Behandlung wird 2 x wöchentlich für 6 Wochen durchgeführt.
Können auch Aknenarben positiv verändert werden?
Ja, durch die Bildung der Ankurbelung der Kollagenproduktion um das vierfache. Nicht nur die Kollagenstimulation, sondern die durch die positive Veränderung anderer Strukturen verschiedener Hautschichten. Darum macht man sich diese Erfindung auch für die Hautverjüngung als Kleresca® "SKR" zu nutze.
Wo wird Kleresca® "SKR" zur Rejuvenation eingesetzt?
Vor allem im Gesicht, Hals und Decollete.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Es fühlt sich an, wie man am Strand auf den Malediven liegen würde, leider aber nur 9 Minuten.
Können alle Patienten von dieser neuen Methode profitieren
Wie bei allen ästhetische Behandlungen braucht es eine individuelle Beratung, ob jemand geeignet ist.
Kann die Kleresca® Behandlungen mit andern Hautverjüngungsmethoden kombiniert werden?
Die Kleresca® Behandlung stellt eine optimale Ergänzung zu den Schwerpunktmethoden wie Botulinumtoxin, Filler, Thermage® und Fraktionierte Laser dar.
Was sind die Kosten für eine Kleresca® Behandlung
CHF 200.- pro Sitzung für die Aknebehandlung (12 Sitzungen)
CHF 300.- pro Sitzung für die Hautverjüngung (4 Sitzungen)