Übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrosis) muss nicht mehr sein!
Was ist Schweiß und wie entsteht er?
Schwitzen ist eine natürliche Funktion des Körpers. Es dient der Steuerung des Wärmehaushaltes. Der Mensch besitzt ca. 2 Millionen Schweißdrüsen, die überall in der Haut vorkommen. Besonders zahlreich sind diese an den Handflächen und Fußsohlen, Achselhöhlen und Stirn. Unter grosser Belastung z.B. (Glasbläserarbeiten) kann der Körper bis zu 4 Liter Schweiß pro Stunde kurzfristig absondern. Schweiß ist eigentlich geruchlos. Erst durch bakterielle Besiedlung und Zersetzung des Schweißes entsteht ein unangenehmer Geruch. Die Schweißdrüsen werden über das unwillkürliche Nervensystem versorgt. Beim übermäßigen Schwitzen geht die produzierte Schweißmenge über das für die Wärmesteuerung (Thermoregulation) benötigte Maß hinaus. Häufig finden sich fließende Übergänge zwischen normalem und krankhaftem Schwitzen.