Welche unterschiedlichen Formen des Schwitzen gibt es?
In der Fachsprache wird das übermässige Schwitzen Hyperhidrose genannt. Es gibt unterschiedliche Formen übermäßigen Schwitzens. 0,6-1% der Erwachsenen sind betroffen. Eine Einteilung erfolgt nach den Ursachen und nach der Ausbreitung. Eine Form des übermäßigen Schwitzens betrifft bestimmte Areale, z. B. Handflächen (Foto 2 A), Fußsohlen und Achselhöhlen (Foto 1 A) ohne zugrunde liegende körperliche Erkrankung. Bei der so genannten sekundären Schweißbildung besteht eine Erkrankung oder Störung als mögliche, auslösende Ursache. Hier sollte immer die Abklärung einer eventuell auslösenden Grunderkrankung (z. B. hormonelle Störungen, Schilddrüsen- überfunktion u. a.) erfolgen.
Foto 1 A |
Foto 2 A |
||
Die Achselhöhle wird trocken gewischt und mit Jodlösung eingestrichen. Darüber Stärkepuder gestäubt. |
Übermäßig schwitzende Handflächen, sichtbare nasse und tropfende Hände. |
Die übermäßigen schwitzenden Areale stellen sich blauschwarz abgegrenzt dar.