Neue Indikationen für Hyaluronsäure der NASHA™- Gel-Generation
Die 2008 bereits 15-jährige Erfahrung der ästhetischen Dermatologin Frau Dr. med. Petra Becker Wegerich im ästhetischen Klinik- und Praxisalltag werden hier zusammengefasst. In dieser Übersichtsarbeit zeigt die Autorin Dr. Becker-Wegerich innovative minimalinvasive Filler - Techniken, das heisst ohne Operation, in aussergewöhnlichen und üblichen Lokalisationen des Gesichtes, als auch ihre entwickelten Techniken zu Filler- Behandlungen mit Hyaluronsäure NASHATM-Gelen auf. In dieser Veröffentlichung stellt Frau Dr. Becker-Wegerich die ästhetischen formschönen (z. B. der Lippen-Verschönerung, Handrücken-Verjüngung) und auch ästhetischen effektvollen Resultate vor z. B. nach Karzinomoperationen und deren Narbenverschönerung. Hyaluronsäure-Filler werden zur Behandlung des Mittelgesichtes und des unteren Gesichtes eingesetzt. Neben der herkömmlichen Faltenbehandlung kommt dem Volumenaufbau (Volumenaugmentation) der Fettkompartimente im Gesicht eine besondere Bedeutung zu. Diese können mit den entsprechenden Hyaluronsäure-Gelen wieder in die ursprüngliche Form und richtige Position gebracht werden. z.B. sind für die Behandlung der Wangenkonturen oder Marionettenlinien, oder Kieferkontur unterschiedliche Gele mit unterschiedlicher Beschaffenheit nötig. In dieser Übersicht beschreibt Dr. Petra Becker-Wegerich nach vielen Jahren Erfahrung und Lehre von Kollegen auf was es wichtig zu achten und teilt Ihre Erfahrungen: Die Beschaffenheiten (Rheologie), bekannter und neuartiger Filler-Gele, ihre Einsatzgebiete im Gesicht und anderen Lokalisationen (Handrücken, Ohrläppchen usw.), die richtige Indikationsstellung, die Lokalisation und das passende Hyaluronsäure-Gel, Injektionstechniken, Wirkungen (wie z. B. Fibroblasten-Stimulation und Elastizität-Verbesserung). Ebenso weisst sie auf seltenen Nebenwirkungen und deren Behandlungsmethoden hin und betont, Die Behandlung von seltenen auftretenden Granulomen mit Hyaluronidase wird aufgeführt. Ebenso weisst sie auf die Wichtigkeit ausgezeichneter Anatomie -Kenntnisse der Gefässe und Fettkompartimente hin, regelmässige Anatomie- und Injektionsauffrischungskurse und Weiterbildungen mit Kolleg*innen-Austausch.